Über Stadt der Künste und Wissenschaften

Gegründet auf

2005

Gegründet von

Santiago Calatrava

Schnelle Infos

ADRESSE

Quatre Carreres, 46013 Valencia, Spain

EMPFOHLENE DAUER

4 hours

BESUCHER PRO JAHR

400000

Wofür ist die Stadt der Künste und Wissenschaften berühmt?

Die Stadt der Künste und Wissenschaften (Ciudad de las Artes y las Ciencias) ist eines der wichtigsten architektonischen und kulturellen Ziele Spaniens. Der Komplex erstreckt sich über fast zwei Kilometer im ausgetrockneten Flussbett des Turia und umfasst Europas größtes Aquarium (Oceanogràfic), ein interaktives Wissenschaftsmuseum, ein IMAX-Planetarium und ein avantgardistisches Opernhaus.

Wo befindet sich die Stadt der Künste und Wissenschaften?

Adresse: Av. del Professor López Piñero, 7, 46013 València, Valencia, Spanien | ​Kartenansicht

Die Stadt der Künste und Wissenschaften befindet sich in Valencia, Spanien, im grünen Teil des ehemaligen Turia-Flussbettes, das in die Turia-Gärten (Jardín del Turia) umgewandelt wurde. Es liegt etwa 3 km vom historischen Stadtzentrum Valencias entfernt und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut angebunden.

Öffnungszeiten der Stadt der Künste und Wissenschaften

Jede Attraktion innerhalb des Komplexes ist unabhängig und hat ihren eigenen Zeitplan, aber die meisten sind täglich geöffnet, auch an Wochenenden und Feiertagen.

Wissenschaftsmuseum Prinz Philip

  • 1. Juli bis 16. September & Ferienzeiten: 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr
  • Jan 2 to June 30 & Sep 17 to Dec 30: 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Feiertage umfassen

  • Osterwoche (Semana Santa - normalerweise Ende März oder Anfang April)
  • Weihnachten (24. Dezember - 6. Januar)
  • Lange Wochenenden und Feiertage in Spanien

Oceanogràfic

  • 13. Juli bis 31. August: 10:00 Uhr bis 12 Uhr während "Noches del Oceanogràfic"
  • 29. Juni bis 30. September: um 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
  • 2. Januar bis 28. Juni & 1. Oktober bis 30. Dezember: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Hemisfèric

Jeden Tag des Jahres: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder 20:00 Uhr ( je nachdem, wann die letzte Show ist )

Anfahrt zur Stadt der Künste und Wissenschaften

Mit der U-Bahn

  • Am besten geeignet für: Vermeiden von Verkehr
  • Reisezeit: 20 Minuten vom Stadtzentrum
  • Nächstgelegene Station: Ciutat Arts i Ciències-Justícia (Linie 10)
  • Zu Fuß erreichbar: 5-10 Minuten

Nehmen Sie die U-Bahn-Linie 10 und steigen Sie an der Station Ciutat Arts i Ciències-Justícia aus, von wo aus Sie den Komplex nach einem kurzen Spaziergang erreichen. Alternativ können Sie mit der Linie 3 oder 5 bis zur Station Alameda fahren und von dort aus einen 15-minütigen Spaziergang durch die Turia-Gärten unternehmen, um die Anlage zu erreichen.

Mit dem Bus

  • Am besten geeignet für: Günstiges Reisen und 24-Stunden-Zugang
  • Reisezeit: ~25 Minuten vom Zentrum Valencias
  • Nächstgelegene Haltestellen: Ciutat Arts i Ciències / Museu de les Ciències

Mehrere EMT Valencia Buslinien bedienen die Stadt der Künste und Wissenschaften, darunter die Linien 13, 15, 19, 24, 25, 35, 40 und 95. Diese Busse halten in der Nähe der verschiedenen Teile des Komplexes, und Schilder helfen Ihnen, die richtigen Eingänge zu finden.

Anfahrt zur Stadt der Künste und Wissenschaften mit dem Auto

Am besten für: Flexibilität und Komfort

Parken:

  • Unter dem Umbracle: 661 Auto-Stellplätze + 25 Busse
  • Oceanogràfic Parken: 867 Auto-Stellplätze

Die Stadt der Künste und Wissenschaften ist mit dem Auto über die Avenida del Professor López Piñero (ehemals Autopista del Saler) leicht zu erreichen. Zwei große unterirdische Parkplätze sind verfügbar: einer unter dem Umbracle und ein weiterer neben dem Oceanogràfic. Beide bieten einen schnellen Zugang zu den wichtigsten Attraktionen. Das Parken ist gebührenpflichtig, aber in der Regel sind Parkplätze verfügbar. Es ist in der Regel von 8 Uhr morgens bis Mitternacht geöffnet und der Tarif wird stundenweise oder mit Tageshöchstsätzen berechnet. Es ist ratsam, früh am Tag zu parken, besonders an Wochenenden und Feiertagen.

Sehenswertes in der Stadt der Künste und Wissenschaften

L'Hemisfèric

  • Erlebnis: IMAX-Kino, Planetarium & Laser Show
  • Highlight: Spaniens größte Projektionsfläche (ca. 900m²)

L'Hemisfèric hat die Form eines riesigen menschlichen Auges und ist eines der ikonischsten Gebäude des Komplexes. Es ist Gastgeber für ein High-Tech IMAX-Kino, 3D-Vorführungen und ein digitales Planetarium mit astronomischen Shows für alle Altersgruppen. Der Veranstaltungsort ist ein Favorit für Familien und Schulgruppen, die Bildung mit Unterhaltung verbinden möchten.

Museu de les Ciències Príncipe Felipe

  • Erlebnis: Wissenschaftsmuseum zum Anfassen
  • Highlights: Interaktive Exponate auf 42.000 m²

Dieses riesige Wissenschaftsmuseum ist so konzipiert, dass Besucher es anfassen, ausprobieren und erkunden können. Auf mehreren Etagen finden Sie hier interaktive Ausstellungen zu den Themen Physik, Biologie, Weltraum, Genetik, Klimawandel und Technologie. Beliebte Installationen sind das Foucaultsche Pendel, die DNA-Struktur und wechselnde Sonderausstellungen. Workshops und Live-Demonstrationen machen die Veranstaltung zu einem Hit für Neugierige aller Altersgruppen.

Oceanogràfic

  • Erlebnis: Europas größtes Aquarium
  • Highlights: Unterwassertunnel, Delfin-Shows und thematische Meereszonen

Auf einer Fläche von über 110.000 Quadratmetern stellt Oceanogràfic marine Lebensräume aus aller Welt nach - von der eisigen Arktis und Antarktis bis hin zu tropischen Korallenriffen. Er beherbergt über 45.000 Meerestiere aus über 500 Arten, darunter Haie, Pinguine, Seelöwen und Belugas. Der Unterwassertunnel und das Delphinarium sind bei den Besuchern sehr beliebt, und die Anlage verfügt über ein Unterwasserrestaurant in einer Glaskuppel.

Palau de les Arts Reina Sofía

  • Erlebnis: Opernhaus & Zentrum für darstellende Künste
  • Highlights: Weltklasse-Akustik und avantgardistisches Design

Dieses elegante, wellenförmige Gebäude ist ein kulturelles Zentrum für Musik und darstellende Kunst. Es ist Gastgeber für Opern, Konzerte, Ballett- und Theaterproduktionen sowie für internationale Festivals. Das Gebäude bietet mehrere Veranstaltungsorte, darunter einen großen Hauptsaal, Kammern und Open-Air-Bühnen. Geführte Touren bieten einen Blick hinter die Kulissen von Valencias wichtigstem Veranstaltungsort.

L'Umbracle

  • Erlebnis: Gartenpromenade & Open-Air-Skulpturengalerie
  • Highlight: Aussichtspunkt über die Anlage und die mediterrane Flora

L'Umbracle liegt oberhalb des Parkplatzes und ist eine ruhige, landschaftlich gestaltete Promenade mit einheimischen Pflanzen, Palmen und saisonalen Blumen. Es gibt auch eine Galerie im Freien mit zeitgenössischen Skulpturen und Kunstinstallationen. In den Sommermonaten finden hier häufig Veranstaltungen und Cocktail-Lounges statt.

L'Àgora

  • Erfahrung: Mehrzweck-Veranstaltungsraum
  • Highlights: Architektonisches Herzstück für Ausstellungen, Konzerte und Sport

Mit seinen hoch aufragenden, flossenartigen Bögen und dem kathedralenartigen Innenraum wird L'Àgora für kulturelle und sportliche Veranstaltungen, Kongresse und Ausstellungen genutzt. Es war Gastgeber für internationale Tennisturniere und Modenschauen und wird zunehmend für Tech-Expos und Wissenschaftsmessen genutzt. Sein dynamisches Layout macht es zu einem der vielseitigsten Gebäude des Komplexes.

Die Geschichte der Stadt der Künste und Wissenschaften in Kurzform

Die Stadt der Künste und Wissenschaften wurde in den 1980er Jahren als Teil des Stadterneuerungsplans von Valencia konzipiert. Der Entwurf von Santiago Calatrava wurde 1991 genehmigt, der Bau begann 1996. Der Komplex wurde nach und nach eröffnet:

  • 1989: Das Projekt entstand aus einer Vision für eine Stadt der Wissenschaft und Technologie.
  • 1996: Nach mehreren Entwurfsphasen und Änderungen wurde mit dem Bau begonnen
  • 1998 Hemisfèric eingeweiht
  • 2000 Wissenschaftsmuseum eröffnet
  • 2002 Oceanogràfic abgeschlossen
  • 2005 Palau de les Arts öffnet für die Öffentlichkeit

Wer hat die Stadt der Künste und Wissenschaften entworfen?

Die Stadt der Künste und Wissenschaften wurde hauptsächlich von Santiago Calatrava entworfen, einem weltberühmten spanischen Architekten und Ingenieur aus Valencia. In Calatravas Vision verschmolzen organische Kurven, weißer Beton und Glas zu einem futuristischen Raum, der Fortschritt und Innovation symbolisiert. Félix Candela, ein spanisch-mexikanischer Architekt, hat speziell am Oceanogràfic mitgearbeitet und dessen dramatische Betonschalen entworfen.

Ihre Arbeit hat das Gelände zu einem der bedeutendsten architektonischen Wahrzeichen Europas gemacht.

Design & Architektur der Stadt der Künste und Wissenschaften

Die Architektur der Stadt der Künste und Wissenschaften ist eine visuelle Symphonie aus weißem Beton, blauem Glas und spiegelnden Becken. Inspiriert von natürlichen Formen wie Augen, Fischskeletten und Seerosen verschmelzen die Strukturen Science-Fiction-Ästhetik mit Biomimikry.

  • Hemisfèric ähnelt einem riesigen Auge.
  • Oceanogràfic's Eingang ahmt eine Seerose nach.
  • Palau de les Arts sieht aus wie ein Helm aus dem Weltraum oder eine blühende Blume.

Calatravas Stil - charakterisiert durch geschwungene Kurven, kühne Symmetrie und strukturelle Leichtigkeit - lässt den Komplex lebendig wirken. Wasserspiele, Spazierwege und offene Plätze verstärken die Harmonie zwischen Architektur und Natur.

Tipps für den Besuch der Stadt der Künste und Wissenschaften Valencia

  • Der Komplex ist groß, und jede Attraktion kann mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Wenn Sie mehrere Sehenswürdigkeiten besuchen möchten (insbesondere das Oceanogràfic und das Science Museum), sollten Sie einen ganzen Tag einplanen oder Ihren Besuch auf zwei Tage verteilen.
  • Kombi-Pässe (z.B. Science Museum + Oceanogràfic + Hemisfèric) bieten Einsparungen und sind ideal, wenn Sie mehr als eine Attraktion besuchen möchten.
  • Die Öffnungszeiten variieren zwischen Haupt- und Nebensaison - insbesondere für Oceanogràfic, das im Sommer manchmal um Mitternacht schließt. Prüfen Sie immer den aktuellen Zeitplan, bevor Sie gehen.
  • Auch wenn Sie nicht alle Gebäude betreten, können Sie kostenlos durch den Komplex spazieren und seine Architektur bewundern. Die Reflexionsbecken, die futuristischen Brücken und die Gartenpromenade L'Umbracle sind tolle Fotomotive.
  • Es gibt Cafés und Restaurants, aber die Preise können hoch sein und die Warteschlangen zu den Stoßzeiten lang. Nehmen Sie eine nachfüllbare Flasche mit, vor allem im Sommer, und ein paar leichte Snacks, die Sie bei Laune halten.
  • Verbinden Sie Ihren Besuch mit einem Spaziergang durch die Turia-Gärten oder einem Ausflug zum Strand von El Saler, die beide in der Nähe liegen. Die Gärten eignen sich hervorragend für ein Picknick oder eine Radtour nach Ihrem Besuch.
  • Dies ist ein sehr familienfreundliches Ausflugsziel mit interaktiven Ausstellungen, Tieren und eindringlichen Erlebnissen. Halten Sie Ausschau nach kinderspezifischen Workshops und ermäßigten Tickets für Familien.
  • Der größte Teil des Komplexes ist der Sonne ausgesetzt. Bringen Sie Sonnencreme, Sonnenbrille und einen Hut mit - vor allem zwischen Mai und September. Tragen Sie außerdem bequeme Schuhe, da Sie viel zu Fuß unterwegs sein werden.
  • Die Gebäude sind am Abend wunderschön beleuchtet. Auch wenn Sie den Ort bereits tagsüber besucht haben, sollten Sie sich überlegen, ob Sie nicht nachts zurückkehren, um atemberaubende Fotos und eine friedliche Atmosphäre zu genießen.

Häufig gestellte Fragen über die Stadt der Künste und Wissenschaften Valencia

Was ist die Stadt der Künste und Wissenschaften?

Es ist ein futuristischer kultureller und architektonischer Komplex in Valencia, Spanien, der Museen, ein Aquarium, ein Planetarium, ein Opernhaus und Landschaftsgärten beherbergt.

Wie viel Zeit brauche ich, um den Komplex zu erkunden?

Wenn Sie einen oder zwei Veranstaltungsorte besuchen, sollten Sie mindestens 4-6 Stunden Zeit einplanen. Ein ganzer Tag oder zwei halbe Tage sind ideal, um alle wichtigen Attraktionen (Oceanogràfic, Science Museum, Hemisfèric) zu erkunden.

Benötige ich separate Tickets für jedes Gebäude?

Ja, für jede Attraktion gibt es separate Tickets. Es sind jedoch Kombipässe erhältlich, die ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, wenn Sie mehr als eine Sehenswürdigkeit besuchen möchten.

Ist es für Kinder und Familien geeignet?

Auf jeden Fall! Die interaktiven Ausstellungen im Wissenschaftsmuseum, die mitreißenden Shows im Hemisfèric und das Meeresleben im Oceanogràfic machen die Stadt zu einem Hit für Kinder.

Ist der Komplex für Menschen mit Behinderungen zugänglich?

Ja, der gesamte Komplex ist für Rollstuhlfahrer zugänglich, mit Rampen, Aufzügen, angepassten Toiletten und speziellen Parkplätzen.

Gibt es geführte Touren?

Ja, für einige Attraktionen werden geführte Touren angeboten, insbesondere für das Oceanogràfic und den Palau de les Arts. Sie können auch Audioguides mieten oder offizielle Apps für selbstgeführte Besuche nutzen.

Welche Optionen gibt es vor Ort zum Essen?

Im gesamten Komplex gibt es mehrere Cafeterias und Restaurants, darunter auch familienfreundliche Optionen zum Mitnehmen, insbesondere rund um das Oceanogràfic.

Kann ich drinnen Fotos machen?

Ja, das Fotografieren ist in den meisten Bereichen erlaubt, obwohl Blitzlicht und Stative in bestimmten Ausstellungen oder Vorstellungen eingeschränkt sein können.

Informationen

Alle Screenshots von Karten, die auf dieser Seite zu finden sind, stammen von Google in Übereinstimmung mit dem Fair Use-Prinzip. Alle Rechte an diesen Screenshots liegen bei der jeweiligen Plattform und ihre Verwendung dient ausschließlich zu Informations- und Orientierungszwecken.

Valencia Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.